Kurzbericht aus dem Gemeinderat – Juli 2025

Kurzbericht aus dem Gemeinderat – Juli 2025

In der letzten Sitzung des Gemeinderats standen u.a. zwei wichtige Themen auf der Tagesordnung:

1. Windenergieflächen:
Nach intensiver Diskussion haben wir uns von den Argumenten für die vorgeschlagenen Windenergieflächen überzeugen lassen. Die Flächen liegen am Rand des Gemeindegebiets, fernab von Wohngebieten, größtenteils im Altwald. Auch wenn wir das Saarländische Windenergiegesetz kritisch sehen, verpflichtet es uns: Legt die Gemeinde keine Flächen selbst fest, übernimmt das Landesumweltamt die Auswahl ohne das wir als Gemeinde darauf Einfluss nehmen können. Vor diesem Hintergrund haben wir – im Sinne eines „kleineren Übels“ – zugestimmt.

2. Mehr Transparenz:
Ein Kernthema unseres Wahlkampfes und unseres Handelns war und ist die Transparenz.  Deshalb werden wir in der nächsten Gemeinderatssitzung einen Antrag einreichen, dass die Verwaltung prüft, wie künftig die GR Sitzungen aufgezeichnet und über die Webseite der Gemeinde öffentlich bereitgestellt werden kann. Die Bürger sollen jederzeit und nach eigener Wahl sich ganze oder Teile der Sitzungen ansehen können.

Da jedes Gemeinderatsmitglied in einer Aufnahme gezeigt würde, haben wir diesen Antrag vorab angekündigt, um jedem Mitglied die Zeit zu geben, sich hierüber zu informieren.

Zum nichtöffentlichen Teil dürfen wir leider keine Details nennen – wir sehen aber bei einigen Punkten Handlungsbedarf. Wir arbeiten weiter daran, dass künftig mehr Themen im öffentlichen Teil behandelt werden – so, wie wir es im Wahlkampf versprochen haben.

Gemeinderats-Fraktion