Gemeindehaushalt einfach erklärt: 2. Ausgabenübersicht

Wohin fließt eigentlich das Geld der Gemeinde?
Bevor man über neue Projekte oder gar Steuererhöhungen spricht, muss man sich eine zentrale Frage stellen: Wie steht es um unsere Ausgaben?
Ein Blick in den Haushaltsplan zeigt schnell: Die größte Ausgabe ist nicht etwa ein neues Bauprojekt oder zusätzliche Stellen – es ist die Kreisumlage.
Ein Drittel (!) unseres gesamten Haushalts geht direkt an den Saarpfalz-Kreis. Der Betrag wird vom Kreistag festgelegt – abhängig von Faktoren wie Bevölkerungszahl und wirtschaftlicher Lage der Gemeinde. Wir haben darauf kaum Einfluss.
Auch bei den Personalkosten ist der Spielraum klein: Tariferhöhungen schlagen automatisch durch, egal ob geplant oder nicht.
Das alles bedeutet: Der finanzielle Spielraum unserer Gemeinde ist eng – und das Geld, das übrigbleibt, muss klug eingesetzt werden.
Genau deshalb setzen wir als FDP Kirkel uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ausgaben ein. Jeder Euro muss auf den Prüfstand, damit genug Luft für sinnvolle Investitionen bleibt – und Steuererhöhungen vermieden werden können.
Im nächsten Beitrag nehmen wir uns die Einnahmenseite vor – und zeigen, was die Zahlen im Haushaltsplan 2024 bedeuten.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gern – wir freuen uns auf den Austausch!